Übersicht der Navigationsfunktionen
⚙️ Verfügbar ab: Release 6
❗ Wichtige Änderung: Release 8.29
🧩 Dieser Artikel enthält Funktionalitäten einer oder mehr Zusatzoptionen
In customX gibt es zwei Eingabemarker (Cursor). Einen Cursor zum Schreiben und einen zum Lesen von Parametern. Der Schreibcursor wählt ein Objekt (Bauteil) aus, an welches Parameter geschrieben werden, der Lesecursor selektiert das Objekt, von dem Parameter abgefragt werden. Die Navigationsfunktionen werden in Verbindung mit Bauteil- oder Parameterfunktionen genutzt.
Objekt auswählen
Method Details
HTTP Method: POST
Method URI: API/SetCurrentObject
Response Format: JSON
Example POST URL:
http://localhost/CustomXApp/Api/SetCurrentObject
Example POST body:
{
"sessionid": "c009f9dc",
"readobject": "true",
"selectobjectmode": "0"
}
Example response:
e5ed02c1946f435bb165c072f91ef54a
Error response:
null
Erforderliche Parameter
Parameter | Beschreibung |
sessionid | ID einer aktiven Sitzung |
readobject | true: Lesecursor ist ausgewählt false: Schreibcursor ist ausgewählt |
selectobjectmode | Möglichkeiten zur Auswahl eines Objektes: 0: Root 1: Parent 2: Bestimmtes Objekt |
objectidentno | ID des Objektes, das ausgewählt werden soll im Falle von selectobjectmode=2 |
Antwort
ID des Objektes (objectidentno) bei Erfolg, ansonsten null.
Liste an untergordneten Objekten
Method Details
HTTP Method: POST
Method URI: API/GetChildList
Response Format: JSON
Example POST URL:
http://localhost/CustomXApp/Api/GetChildList
Example POST body:
{
"sessionid": "c009f9dc",
"readobject": "true",
"childListType": "0"
}
Example response:
[
"82ee9768b69d400d8146205ccbf8cca0",
"a3b878bd5fe6418084ecbf1cef7c927b",
"583b7936a1d947f99f8028315e29bcda",
"1d9bf267ac14489c8f0a6758bb39d164",
"859df4809e454b8b9adecb83c61296e6",
"f1c899f4e5fa476c93ea530a72cc6be1"
]
Error response:
null
Erforderliche Parameter
Parameter | Beschreibung |
sessionid | ID einer aktiven Sitzung |
readObject | true: Lesecursor ist ausgewählt false: Schreibcursor ist ausgewählt |
childListType | 0: Produktstruktur 1: Fertigungsstruktur 2: Benutzerstruktur 3: Angebotsstruktur |
Antwort
Liste von Objektnummern (ObjectIdentNo) in Form eines Arrays. Im Falle eines Fehlschlags null.